Der normale Weg vor der Physiotherapie ist zuerst der Gang zu Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin. Von dort aus gehen Sie mit einem Rezept für die Behandlung durch unsere Therapeuten in eine Praxis. Jedoch bieten wir Ihnen auch die sektoraler Heilpraktiker Physiotherapie an. Das heißt die Erstdiagnosen erstellen Heilpraktiker/innen für Physiotherapie und ordnen eigenständige Therapien an oder üben eigenständige diese aus. Ist der Befund unklar, schicken wir Sie natürlich trotzdem zu einem Facharzt, um das Krankheitsbild weiter abzuklären.
Welche Vorteile haben Sie als Patient?
Keine lange Wartezeit, Behandlung ohne ärztliche Verordnung, ausführliche Befunderhebung, keine vorgeschriebene Therapieform, Behandlungszeit und Anzahl der nötigen Sitzungen legen Sie mit Ihrem Therapeuten selbst fest. Hierdurch entsteht eine effektive Behandlung Ihrer Beschwerden, häufig schon nach 3 Therapiesitzungen.
Wer bezahlt die Behandlung?
Ohne Verordnung vom Arzt wird die Behandlung nicht von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Für Privatpatienten oder Patienten mit privater Zusatzversicherung gibt es jedoch die Möglichkeit, sich die Kosten erstatten zu lassen. Sie erhalten eine Rechnung aufgrund der Heilpraktiker Gebührenordnung. Sprechen Sie darüber mit Ihrer Krankenversicherung.
Eine individuelle Symptombezogene Therapie wird somit ohne den Besuch eines Arztes möglich, dies ermöglicht Ihnen auch den direkten Weg zur Schmerztherapie nach Liebscher -Bracht.